Startseite » Joghurt » Joghurtbereiter JG 40 | Joghurtmaschine von Rommelsbacher| Naturjoghurt selber machen






Joghurtbereiter JG 40 | Joghurtmaschine von Rommelsbacher| Naturjoghurt selber machen
Mit dieser Lieferung erhalten Sie:
- Einen hochqualitativen Joghurtbereiter
- 8 Portionsgläser à 150 ml mit Deckel für insgesamt bis zu 1.200ml selbst gemachten Joghurt
- Bedinungsanleitung in deutscher Sprache
Den wohl beliebtesten „Snack für zwischendurch“ ganz einfach und günstig selbst herstellen! Hausgemachter Naturjoghurt ohne unbekannte oder unerwünschte Inhaltsstoffe ist ein natürliches und gut bekömmliches Nahrungsmittel, dessen regelmäßiger Genuss die Gesundheit fördert. Mit dem Rommelsbacher Joghurtbereiter lassen sich in einem Durchgang bis zu 1200 g Naturjoghurt herstellen, der im Kühlschrank gut 1 Woche haltbar ist. Mit selbstgemachtem Joghurt kann man eine Vielzahl von süßen und pikanten Variationen herstellen und dabei die Zutaten individuell bestimmen. Zudem sollte in der gesunden Küche ein Vorrat an Naturjoghurt zur sonstigen Weiterverarbeitung (für Kuchen, Soßen, Süßspeisen, …) nicht fehlen. Das Gerät ist einfach zu bedienen, leicht zu reinigen und kann durch das schicke rechteckige Design platzsparend aufbewahrt werden.
Vorteile im Überblick
- Einfach und schnell bis zu 1,2 Liter Joghurt zu Hause selber machen
- Geringer Verbrauch – Maximale Leistung 40 Watt
- 8 Portionsgläser mit Deckel
- bis zu 18 Stunden Zeitschaltuhr (Timer)
- Elektronische Temperaturregelung während der Fermentation
- LCD Display
- Signalton am Ende der Fermentationszeit
Joghurt selber machen mit dem Joghurtbereiter JG 40 von Rommelsbacher - Anleitung
Bei diesem Rezept machen wir insgesamt 1,0 Liter Joghurt aufgeteilt auf 8 Portionsgläser à 125ml (Es ist zwar möglich bis zu 1,2 Liter herzustellen, aber ich will noch etwas "Luft" in den Gläsern haben;-)1. Zuerst füllen Sie 1 Liter Ihrer Lieblingsmilch (Frischmilch, H-Milch o.ä.) in ein passendes Gefäß. Idealerweise hat die Milch einen Fettgehalt von mindestens 1,5%. Damit die Fermentation gut starten kann sollte die ausgewählte Milch nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen. Besser ist es wenn diese in etwa Raumtemperatur hat.
2. Nun wird die Milch mit den Joghurtkulturen (Milchsäurebakterien) geimpft, d.h. die Milch wird mit Bakterien, die typischer Weise in Joghurt vorkommen gemischt. Das kann mit Hilfe von sogenannten Joghurtfermenten oder frischen Naturjoghurt passieren. Wenn also noch etwas Bio Naturjoghurt ohne Zusatzstoffe übrig ist, kann dieser bedenkenlos genutzt werden. Um einen Liter Milch mit fertigem Joghurt zu impfen sollte mindesten 80g verwendet werden. Sollten Sie Joghurtfermente nutzen lesen Sie bitte die entsprechende Anleitung dieser Fermente.
!!!!! Wichtiger Hinweis: Wenn Sie die Joghurtkultur in Form eines Fermentes oder frischen Joghurts in die Milch geben darf diese nicht mehr als 40°C betragen, andernfalls würden die Joghurtbakterien absterben!!!!!
3. Nachdem die Milch mit den Joghurtkulturen vermischt wurde, verteilen Sie die geimpfte Milch auf Ihre 8 Portionsgläser. Natürlich können Sie die Milch auch direkt in den Portionsgläsern mit den Joghurtkulturen impfen - wir empfinden diese Vorgehensweise jedoch als etwas umständlicher.
4. Jetzt einfach die Portionsgläser verschrauben und in den Joghurtbereiter stellen und mit der Abdeckhaube verschließen.
5. Jetzt muss das Gerät noch vorbereitet werden: Stecker in die Steckdose, Gerät einschalten und zum starten des Fermentationsvorganges den Tastschalter "Ein/Aus" betätigen. Jetzt beginnt der Joghurtmaker zu arbeiten und es heißt abwarten. Die elektronische Regelung sorgt für eine ideale Temperatur während der Fermentation.
Das tolle an Joghurtbereitern ist, dass ab jetzt die Herstellung automatisch funktioniert. Während die Fermentation automatisch mit programmierter Gärtemperatur und Gärdauer durch das Gerät ausgeführt wird, können Sie sich mit anderen Dingen beschäftigen. Wenn Sie den Joghurt am Abend vorbereiten können Sie sich am nächsten Morgen über Ihren frischen selbst gemachten Naturjoghurt freuen. Während Sie schlafen, macht der Joghurtbereiter JG 40 von Rommelsbacher die Arbeit für Sie

5. Der Timer zählt die Stunden runter (Countdown), wenn nur noch 1 Stunde Reifezeit verbleibt werden die verbleibenden Minuten runtergezählt. Wenn die Zeit vergangen ist ertönt ein dreifacher Signalton und das Gerät schaltet sich automatisch ab. Jetzt ist der Joghurt fertig und er kann pur genossen werden. Natürlich können Sie ihn auch noch mit Früchten, Schokolade, Säften und vielem mehr veredeln und Ihren persönlichen Lieblingsjoghurt kreieren. Guten Appetit!
Hinweis: Sie können den Fermentationprozess jederzeit durch drücken des "EIN/AUS" Schalters unterbrechen.
Welche Joghurtkulturen bzw. Joghurtbakterien würde Sie empfehlen?
Hier finden Sie eine Übersicht über sehr leckere Joghurtkulturen.Sehr beliebte Joghurts sind folgende:
- Griechischen Joghurt
- Veganer Joghurt
- Balkan Joghurt
- Bifido Joghurt
- Acidophilus Joghurt
- Bulgarischer Joghurt
Etwas exotischer und noch nicht so bekannt sind diese Joghurtkulturen:
- Matsoni (Kaspisches Meer) Joghurt
- Viili Joghurt
- Filmjolk Joghurt
- Skyr Joghurt
- Russischer Joghurt
- Amasi Joghurt
- Langfil Joghurt
- Piima Joghurt
- Peking Joghurt
- A-Fil Joghurt
- Polnischer Joghurt
Technische Daten in der Zusammenfassung:
- Typ: JG 40
- 230 V 40 Watt
- schwarz/ Edelstahl
- zur Zubereitung von bis zu 1200 g Naturjoghurt in 8 Portionen
- Zeitschaltuhr für bis zu 18 Stunden Zubereitungszeit
- LCD-Display zur Anzeige der Zubereitungsdauer
- automatische Abschaltfunktion mit Signalton
- separater Ein/Ausschalter, Überhitzungsschutz
- elektronisch gesteuerte Temperaturregelung
- abnehmbare, transparente Abdeckhaube
- 8 Gläser (à 150ml) mit Schraubdeckel
- Abmessungen (B x T x H): 34 x 17,5 x 15 cm
- EAN: 40 01797 860002
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden