
Mit dieser Lieferung erhalten Sie
- 500 g hochqualitatives Bio Inulin aus Bio Agaven
![]() | DE-ÖKO-013 EU-Landwirtschaft |
Zutaten bzw. Inhaltsstoffe
Bio Inulin Pulver* (*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft) [Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-012]
Durchschnittliche Nährwerte / je 100g Trockenprodukt
- Energie (in kj): 882
- Energie(in kcal): 210
- Fett: 8 g - davon gesättigte Fettsäuren: 8 g
- Kohlenhydrate: 95 g - davon Zucker: 2,5 g
- Ballaststoffe: 89 g
- Eiweiß: 0 g
- Salz: 0,2g
Enthaltene Allergene
Keine Allergene enthalten gemäß EU-Verordnung 1169/2011.
Zusatz: Bei Inulin handelt es sich um eine Fructoseart. Dementsprechend kann es für Menschen, die unter einer Fructoseunverträglichkeit leiden, beim Genuss von Inulin, zu Unverträglichkeitsreaktionen kommen.
Verwendung
Bio Inulin
für den selbst gemachten Joghurt
Schnelle Lieferung & Intelligente Verpackung
Die Lieferung erfolgt in stabilen, lebensmittelechten und wiederverschließbaren Kunststoffbeuteln. Dadurch kannst Du das Inulin über einen langen Zeitraum nutzen und es bleibt trotzdem frisch!
Diese Joghurtspezialitäten kann man mit Inulin verfeinern
Lernen Sie die große Vielfalt der Joghurtkulturen kennen und probieren Sie doch gern auch die folgenden Starter für selbst gemachten Naturjoghurt. Wir haben uns die Mühe gemacht einmal auf Recherche zu gehen um herauszufinden was es noch für Joghurt-Variationen gibt. Es gibt wohl noch sehr viel mehr Joghurtspezialitäten. Einige Kulturen haben, die von uns befragte Kunden noch nie in ihrem Leben gehört und sind sehr dankbar für diese kleine Übersicht. Viel Spaß:-)- Bulgarischen Joghurt
- Griechischen Joghurt
- Matsoni (Kaspisches Meer) Joghurt
- Viili Joghurt
- Filmjolk Joghurt
- Skyr Joghurt
- Russischer Joghurt
- Veganer Joghurt
- Amasi Joghurt
- Langfil Joghurt
- Piima Joghurt
- Peking Joghurt
- Balkan Joghurt
- A-Fil Joghurt
- Polnischer Joghurt
- Bifido Joghurt
Inulin für Deine Darmbakterien bzw. Deine Darmflora
Was ist Inulin und wie wirkt es?
Würden wir uns alle ausgewogen ernähren, wäre dieses Bio Inulin Pulver eigentlich überflüssig. Allerdings ist eine ausgewogene Ernährung in unserer aktuellen Supermarktlandschaft nicht so einfach möglich. In einigen ausgewählten Bioläden kommst Du dem Angebot, welches für eine ausgewogene Ernährung erforderlich ist, schon näher. Dann hapert es meist jedoch an der Verfügbarkeit. Tja, wenn der Händler sich einige ballaststoffreiche Exoten ins Regal stellt, nicht so viel gekauft wird, dann verdirbt einiges. Das Resultat ist: Der Händler kauft davon einfach weniger oder überhaupt nichts ein. Mein Lieblingsgemüse, das viel Inulin enthält ist zum Beispiel:
• Löwenzahnwurzel
• Topinambur
• Chicorée
Knoblauch hat auf 100 Gramm gesehen ziemlich viele Ballaststoffe. Nur ist die Verzehrmenge natürlicherweise sehr begrenzt;-) Sonst ist der Inulingehalt von Lauchgewächsen wie Porree, Zwiebeln, Schalotten und Lauch eher gering. Die Artischocke befindet sich, im Hinblick auf die Ballaststoffe eher im Mittelfeld. Auch Getreidebrote, zum Beispiel aus Weizen, Roggen oder Gersten haben einen geringen Anteil an Ballaststoffen. Wer seinen Fructosegehalt (Inulin) darüber decken möchte, hätte wieder mit dem Thema „Ausgewogenheit der Ernährung“ ein Problem. Wir essen unseren Frühstücksbrei gern mit Bananen. Der Gehalt an Inulin von Bananen ist sehr gering. 100g Bananen enthalten lediglich 0,5g Inulin. An dieser Stelle kann in das Müsli gern noch eine gute Portion Inulin Pulver.
Leider sind die unerwünschten Bakterien in unserem Darm nicht so anspruchsvoll. Diese kommen einfach gesagt mit Eiweiß und Zucker zurecht. Um eine gesunde Darmflora zu fördern ist es vor diesem Hintergrund wichtig die guten Darmbakterien in einem ersten Schritt in den Darm zu bringen (z.B. mit Probiotika) und diese im Zweiten Schritt mit wertvollen Ballaststoffen (z.B. mit Inulin Pulver) zu unterstützen.
So gelangt das Inulin ohne verdaut zu werden in den Dickdarm
Wie sollte Inulin dosiert werden (Dosierung)?
Wer sich für den Kauf von Bio Inulin in Form von Pulver entscheidet kann die Dosierung individuell gestalten. Neben Inulinpulver wird dieser für den Darm so wertvolle Ballaststoff nämlich auch in Kapselform angeboten. Das Pulver kannst Du ganz einfach in Dein Frühstücksmüsli, Deinen Shake oder Deinen selbst gemachten Joghurt geben. Apropos Joghurt, wenn Du selbst fermentierst, ist der Verzehr Deiner Fermente in Verbindung mit Inulin eine hervorragende Idee. Aber auch Dessert, Soßen und insbesondere Brot kann mit Inulin ernährungstechnisch enorm aufgewertet werden. Aber wie viel Inulin Pulver solltest Du täglich zu Dir nehmen? Diese Frage kann leider nicht pauschal beantwortet werden. Grundsätzlich wird die Einnahme von 8g bis 20g empfohlen, also ein bis zwei Esslöffel pro Tag. Allerdings reagiert jeder Mensch individuell auf die Einnahme dieses Präbiotikums. Wenn Du Dir nicht sicher bist oder Du mit Inulin noch keine Erfahrungen gemacht hast, solltest Du Dich langsam ran tasten. Falls Du zu den Menschen gehörst, die Inulin nicht so gut vertragen, kann es durch die Einnahme zu einer verstärkten Darmtätigkeit kommen. Einige haben Blähungen, andere wiederum bekommen sogar Durchfall. Aus diesem Grund solltest Du die Dosierung langsam steigern. Grundsätzlich müssen sich Deine Darmbakterien natürlich erst einmal an die ungewohnte Futterzufuhr gewöhnen. Selbst wenn es zu Beginn der Einnahme von Inulin zu leichten Blähungen kommt, verschwinden diese nach einer kurzen Regulierungsphase des Darms auch wieder.
Ergänzung:
Wenn wir von einer empfohlenen Verzehrmenge 8g bis 20g Inulin am Tag sprechen, ist das natürlich auf die gesamte Menge bezogen. Natürlich musst Du in diesem Zusammenhang auch berücksichtigen, was Du noch so für inulinhaltige Lebensmittel zu Dir nimmst. Wenn Du also bereits viel Topinambur, Löwenzahnwurzel, Chicorée & Co. verspeist, dann ist das bei der Dosierung von zusätzlichem Inulin Pulver selbstverständlich zu berücksichtigen. Du musst natürlich keine Wissenschaft draus machen. Allerdings wollten wir Dir das an dieser Stelle noch anmerken.
Wie wird Bio Inulin Pulver hergestellt?
FAQ
Kann ich Inulin bei Fructoseintoleranz essen bzw. vertrage ich es?
Hier ist es wirklich sehr schwierig eine Empfehlung zu geben. Menschen mit Fructoseintoleranz haben ja grundsätzlich ein eher sensitiveres Verdauungssystem. An dieser Stelle solltest Du Deinen Ernährungsberater zu Rate ziehen.
Kann ich mit Inulin abnehmen?
Inulin ist ein unverdaulicher Zucker, aus diesem Grund eignet es sich hervorragend zum abnehmen. Grund dafür ist, dass uns das Enzym Inulinase fehlt. Dadurch können wir aus Inulin keine Energie gewinnen.
Wie schmeckt Inulin?
Inulin hat einen leicht süßlichen Geschmack. Es kann daher auch als mildes Süßungsmittel für zum Beispiel Backwaren, Speiseeis und viele andere Lebensmittel verwendet werden.
Wie viel Inulin sollte man täglich zu sich nehmen?
Grundsätzlich sollte die empfohlene Verzehrmenge von Inulin (8g bis 20g) nicht überschritten werden.
Kann Inulin überdosiert werden?
Grundsätzlich kann alles überdosiert werden. Wie bereits beschrieben, solltest Du Dich langsam an dieses wertvolle Präbiotikum ran tasten. Die empfohlen Verzehrmenge rangiert zwischen 8g und 20g Inulin. Daran solltest Du Dich halten. Bei einer Überdosierung können sowohl Blähungen als auch Durchfall auftreten. Es gibt aber auch Menschen die vertragen wesentlich mehr als die 20g Inulin.
Wo wird Inulin unter anderem hergestellt?
Ein Großteil des am Markt erhältlichen Inulins wird aus Agaven gewonnen. Diese Pflanzen stammen überwiegend aus mexikanischen Plantagen.
Hat Inulin Nebenwirkungen?
Wenn sich Dein Verdauungssystem noch nicht an das Präbiotikum Inulin gewöhnt hat oder Du zu viel davon zu Dir nimmst, kann es zu Blähungen und Durchfall kommen. Aus diesem Grund solltest Du die empfohlene Verzehrmenge im Auge behalten.
Warum Inulin im Joghurt?
Durch die Zugabe von Inulin zu Deinem Joghurt, kannst Du eine sehr schöne cremige Konsistenz erzeugen. Es ist eine sehr gute Alternative zu sonst gängigem Milchpulver. Darüber hinaus kannst Du Deinen probiotischen Joghurt mit präbiotischem Inulin ergänzen, damit die guten Milchsäurebakterien zusätzlich etwas zu essen haben. :-)
Leckere und einfach gute Fermentations Rezepte gratis für Sie
Kennen Sie schon unseren neuen Rezepte-Blog für alles was lecker ist? Hier finden Sie von nun an viele leckere und einfache Rezepte, Tipps, Tricks und wichtige Informationen rund um das Thema Fermentation. Lassen Sie sich überraschen wie einfach die Rezepte selber nachzukochen sind.
Zum Stöbern einfach hier klicken oder auf das Bild
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden