Welche Arten (Varianten) von Komposttoiletten gibt es?

Grundsätzlich wird im Hinblick auf die Funktionsweise, zwischen zwei Arten von Komposttoiletten unterschieden. Auf der einen Seite haben wir die Kompostklos, bei denen alle Fäkalien, also Urin und Kot, in einen Behälter kommen. Auf der anderen Seite gibt es Kompostklos mit einem Trenneinsatz, oder auch Trenntoiletten genannt. Dabei werden Kot und Urin in separaten Behältern aufgefangen. Diese Variante ist im Hinblick auf die Verwendung der Ausscheidungen als Dünger im Garten die bessere Wahl.
 

Komposttoiletten ohne Trennung von Urin und Kot

Bei diesen Kompostklos befindet sich unterhalb des Toilettensitzes ein Auffangbehälter, für sowohl Urin als auch Kot. Je nach Modell hat dieser Behälter ein Fassungsvermögen von 20 bis zu mehreren Hundert Litern.

Jetzt im Shop stöbern und geeignete Komposttoilette finden! Einfach hier klicken!*


Komposttoiletten mit Trennung von Urin und Kot

Bei diesen Modellen werden Urin und Kot nie mit einander vermischt. Die Trennung der flüssigen und festen menschlichen Ausscheidungen, wird durch einen Trenneinsatz in der Trenntoilette gewährleistet. Der Trenneisatz wird einfach in das Kompostklo montiert. Dadurch wird der Urin entweder in einem separaten Behälter aufgefangen, oder mit einem Schlauch zu einem anderen Tank geleitet. Wie Du Urin im Garten verwenden kannst, habe ich Dir hier aufgeschrieben. Der Kot landet in einem anderen Behälter. Es werden auch kompostierbare Beutel angeboten, damit der Behälter nicht mit dem Kot in Berührung kommt. Um unangenehme Gerüche zu vermeiden, ist es notwendig den Kot mit einem Substrat zu benetzen.
 

Trenntoilette mit kleinem Tank

Diese Trenntoiletten gibt es sowohl für den Einsatz im heimischen Badezimmer, dem Wohnmobil/ Wohnwagen oder der Gartenlaube. Das Fassungsvermögen für den Kot beträgt dann regelmäßig um die 30 Liter. Dadurch ist es, selbst bei einem fünf Personen Haushalt, ausreichend, den Feststoffbehälter einmal im Monat zu entleeren. Der Entleerungsintervall ist natürlich davon abhängig, wie viel jeder zum Feststoffbehälter beiträgt. Aus diesem Grund kann dieser Intervall durchaus individuell unterschiedlich ausfallen.
 

Kompostklo mit großem Sammelbehälter

Darüber hinaus gibt es Trenntoiletten, die mit einem wesentlich größeren Feststofftank versehen sind. Das sind dann etwas größere Konstruktionen oder auch ganze Toilettenhäuschen. Diese sind so aufgebaut, dass man um das Kompostklo nutzen zu können drei, vier Stufen hochgehen muss, um den Toilettensitz zu erreichen. Diese Höhe ermöglicht die Installation eines größeren Tanks unterhalb des Kompostklos. Je nach Größe des Tanks, reduziert sich der Reinigungsintervall. Einige Kompostklos ermöglichen es mitunter über 2.000 Mal das Örtchen aufzusuchen, ohne dass der Sammelbehälter geleert werden muss.
 

Komposttoilette mit integriertem Kompostelement

Bei den beiden zuvor genannten Varianten, müssen die Feststoffbehälter nebst Exkrementen, in jeweils unterschiedlichem Intervall einem Komposter zugeführt werden. Es gibt jedoch auch Komposttoiletten mit noch mehr Komfort. Das geht ganz „einfach“, indem der Komposter gleich Bestandteil der Komposttoilette ist, und nach einer gewissen Zeit der fertige Humus aus dem Kompost entnommen werden kann. Auch bei diesen Modellen wird der Urin separat aufgefangen. Der kombinierte Komposter zersetzt die Fäkalien im Laufe der Zeit, sodass der fertige Humus ohne weiteres zu tun geerntet werden kann.

Was ist ein Kompostklo?
Sehr gute Gründe für das Kompostklo
Wie funktioniert ein Kompostklo?
Kompostklo - Häufige Fragen (FAQ)
Kompostklo | Trenntoilette Sets