Ginger Beer / Ingwerbier entsteht durch die Fermentation von den Zutaten: Ginger Bug, Wasser, Ingwer, Zucker, Zitronensaft. Durch das Fermentieren entsteht prickelnde Kohlensäure und aufgrund der fleißigen Hefe auch etwas Alkohol. Der Ginger Bug ist bei der Herstellung von Ingwerbier wohl die wichtigste Zutat. Dieser enthält, ähnlich wie beim Sauerteig-Anstellgut oder der Ansatzflüssigkeit bei Kombucha, die für die Fermentation erforderlichen Mikroben und Hefen. Das heißt um Ginger Beer herstellen zu können, muss zuerst eine Ginger Bug Kultur gekauft oder selber gemacht werden.
Enthält Ingwerbier Alkohol?
Ja, bei der Fermentation entsteht eine geringe Menge Alkohol. Wie bei Wasserkefir und Kombucha ist der Alkoholgehalt von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Unter anderem spielen die Fermentationstemperatur, -dauer und die Zutaten eine wichtige Rolle.
Ist Ingwerbier richtiges Bier?
Nein, bei Ingwerbier handelt es sich nicht um Bier im Sinne des deutschen Reinheitsgebotes.
Wie schmeckt Ingwerbier?
Während Ginger Ale nur einen leichten Ingwergeschmack besitzt schmeckt selbstgemachtes Ingwerbier wesentlich intensiver. Der zugesetzte Rohzucker verleiht dem Ginger Beer einen süßen, die geriebene Ingwerwurzel den klassischen würzig-scharfen Geschmack. Getoppt wird das Ganze durch die intensive Ingwernote.
Ist selbstgemachtes Ingwerbier für Schwangere Frauen geeignet?
Bei der Fermentation ist auch Hefe beteiligt. Dadurch entsteht auf natürliche Weise Alkohol. Aufgrund des Alkoholgehaltes im selbstgemachten Ginger Beers raten wir Schwangeren davon ab dieses Getränk zu genießen.