Milk Kefir

Selfmade milk kefir – an easy instruction

Kefir, milk kefir, kombucha, sauerkraut, do it yourself, fermentation, e-book, book.” width=”740″ height=”494″ /> Simply make kefir, kombucha, sauerkraut & Co. yourself. With lots of tips and tricks.[/caption]Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachmachen und freue mich auf eure Kommentare zum selbstgemachten Milchkefir

Habt Ihr Ideen? Dann her damit – schreibt bitte in die Kommentare wie Euch das Rezept gefällt!?

Bis zum nächsten Rezept 🙂

Eurer Fermentationsexperte Stephan

Die komplette Anleitung mit vielen Tipps und Tricks sowie leckeren Rezepten kannst Du Dir auch als Video anschauen:

* dies ist ein Affiliate-Link – Bei Affiliatelinks handelt es sich um WerbelinksFor all milk kefir brewers and milk kefir newbies, we created an interesting article about how to make your own selfmade milk kefir and all you need to know about it.

our organic milk kefir you can easily buy here*

Today, we present you our tasty milk kefir also known as “Kefirgrains”, “Tibetan mushroom” or “Caucasian milk kefir”. The origin of these cauliflower looking grains according to tradition, you will find in Caucasus and Tibet. There the milk kefir was traditionally harbored and nurtured for generations.

What is milk kefir?

As well as our other cultures (water kefir and kombucha), milk kefir is a symbiosis of yeasts and bacteria. During this fermentation with lactic acid bacteria and yeasts, you get the typical sweet and sour taste in combination with fizzy carbonic acid.

What is the difference between selfmade kefir and kefir from the supermarket?

We think you can only make your own selfmade milk kefir to get the tasty flavour you want. Only with your homemade milk kefir you can create a kefir with the taste and consistency you like best. Moreover, most of the supermarket kefirs do not contain active, probiotic and living microorganisms and are not produced with active kefir grains. You don’t have the special symbioses in those supermarket kefirs you find in homemade kefir. This kind of milk kefir is produced with isolated bacteria cultures.

How does kefir taste like? What kind of consistency has kefir?

Milk kefir grains with a shape of a cauliflower, have a consistency which is very rubbery. On the first look, you might think they look weird. But those little grains produce the tasty milk kefir drink and create an amazing taste experience.

Here it is important to know: The longer you let the milk kefir ferment, the creamier and sour your kefir drink gets. Don’t worry about the sour taste. It is as good as the mild kefir. Because of the sour milieu, the kefir protects himself from foreign germs that are also able to harm us. The taste of the normal fermentation time is what most people prefer: sweet and sour and a bit fizzy.

The fizzy taste comes from the degradation of sugar through yeast. During this process, carbonic acid appears.

Where do I get all the ingredients I need for making my own selfmade milk kefir?

All you need for your own milk kefir batch you can easily buy in our shop* Our organic certified homemade milk kefirgrains from loving breeding and long years of experience, you can easily buy here*get you milk kefir complete starter kit here*

What do I need to make my own selfmade milk kefir?

How do I make my own selfmade milk kefir?

Making milk kefir is very easy. Just have a look at our simple milk kefir instruction

  1. Put the milk kefir grains (only the grains, without the milk kefir drink) in your fermentation vessel.
  2. Fill the vessel with the milk (room temperature).
  3. Now cover the vessel with the wrapping film and the elastic band – the formed carbonic acid must be able to
  4. escape(!).
  5. Store it at a place (light protected) at room temperature.
  6. After 24 – 72 hours the fermentation process has completed and you can separate the grains from the kefir drink.
  7. Just pure the content of the vessel through a plastic sieve and fill it into another glass or into bottles.
  8. Rinse the milk kefir grains thoroughly with cold to lukewarm water.
  9. Clean the fermentation vessel thoroughly with washing up liquid and subsequently rinse it with hot clear water.
  10. Now you can start again from step one.

Now, your milk kefir is ready and you can enjoy your first selfmade kefir drink. More recipe ideas you find in our blog or in our recipe ebook you can download here*our recipe ebook you can download here*

Selfmade milk kefir recipe

Print Recipe
Serves: 2 Cooking Time: 10 min

Ingredients

  • 500 ml milk (ESL milk, fresh organic milk, fresh milk)
  • 8 g original organic natural kefir drinks milk kefir grains
  • 1 fermentation vessel made of glass, pottery or plastic with a suitable capacity providing the desired amount of
  • milk kefir drink
  • 1 bottle made of glass, pottery or plastic with a suitable capacity providing the desired amount of milk kefir drink
  • 1 elastic band
  • 1 sheet of wrapping film (not breathable) to cover the fermentation vessel
  • 1 plastic sieve/ strainer
  • 1 funnel
  • spoon made of plastic

Instructions

1

Put the milk kefir grains (only the grains, without the milk kefir drink) in your fermentation vessel.

2

Fill the vessel with the milk (room temperature).

3

.Now cover the vessel with the wrapping film and the elastic band - the formed carbonic acid must be able to

4

escape(!).

5

Store it at a place (light protected) at room temperature.

6

After 24 - 72 hours the fermentation process has completed and you can separate the grains from the kefir drink.

7

Just pure the content of the vessel through a plastic sieve and fill it into another glass or into bottles.

8

Rinse the milk kefir grains thoroughly with cold to lukewarm water.

9

Clean the fermentation vessel thoroughly with washing up liquid and subsequently rinse it with hot clear water.

10

Now you can start again from step one.

Have a lot of fun and success with preparing the kefir recipe. I’m looking forward to your opinion about this milk kefir recipe.

Do you have ideas? Let us know – please write a comment what you think about this article.

See you!

Petra

Watch also this video and many more regarding Kefir and Kombucha on my Youtube channel…

* This is an Affiliate-Link – Affiliate-Links are sponsored Links

Kefir, milk kefir, kombucha, sauerkraut, do it yourself, fermentation, e-book, book.” width=”740″ height=”494″ /> Simply make kefir, kombucha, sauerkraut & Co. yourself. With lots of tips and tricks.[/caption]

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachmachen und freue mich auf eure Kommentare zum selbstgemachten Milchkefir

Habt Ihr Ideen? Dann her damit – schreibt bitte in die Kommentare wie Euch das Rezept gefällt!?

Bis zum nächsten Rezept 🙂

Eurer Fermentationsexperte Stephan

Die komplette Anleitung mit vielen Tipps und Tricks sowie leckeren Rezepten kannst Du Dir auch als Video anschauen:

* dies ist ein Affiliate-Link – Bei Affiliatelinks handelt es sich um WerbelinksFor all milk kefir brewers and milk kefir newbies, we created an interesting article about how to make your own selfmade milk kefir and all you need to know about it.

our organic milk kefir you can easily buy here*

Today, we present you our tasty milk kefir also known as “Kefirgrains”, “Tibetan mushroom” or “Caucasian milk kefir”. The origin of these cauliflower looking grains according to tradition, you will find in Caucasus and Tibet. There the milk kefir was traditionally harbored and nurtured for generations.

What is milk kefir?

As well as our other cultures (water kefir and kombucha), milk kefir is a symbiosis of yeasts and bacteria. During this fermentation with lactic acid bacteria and yeasts, you get the typical sweet and sour taste in combination with fizzy carbonic acid.

What is the difference between selfmade kefir and kefir from the supermarket?

We think you can only make your own selfmade milk kefir to get the tasty flavour you want. Only with your homemade milk kefir you can create a kefir with the taste and consistency you like best. Moreover, most of the supermarket kefirs do not contain active, probiotic and living microorganisms and are not produced with active kefir grains. You don’t have the special symbioses in those supermarket kefirs you find in homemade kefir. This kind of milk kefir is produced with isolated bacteria cultures.

How does kefir taste like? What kind of consistency has kefir?

Milk kefir grains with a shape of a cauliflower, have a consistency which is very rubbery. On the first look, you might think they look weird. But those little grains produce the tasty milk kefir drink and create an amazing taste experience.

Here it is important to know: The longer you let the milk kefir ferment, the creamier and sour your kefir drink gets. Don’t worry about the sour taste. It is as good as the mild kefir. Because of the sour milieu, the kefir protects himself from foreign germs that are also able to harm us. The taste of the normal fermentation time is what most people prefer: sweet and sour and a bit fizzy.

The fizzy taste comes from the degradation of sugar through yeast. During this process, carbonic acid appears.

Where do I get all the ingredients I need for making my own selfmade milk kefir?

All you need for your own milk kefir batch you can easily buy in our shop* Our organic certified homemade milk kefirgrains from loving breeding and long years of experience, you can easily buy here*get you milk kefir complete starter kit here*

What do I need to make my own selfmade milk kefir?

How do I make my own selfmade milk kefir?

Making milk kefir is very easy. Just have a look at our simple milk kefir instruction

  1. Put the milk kefir grains (only the grains, without the milk kefir drink) in your fermentation vessel.
  2. Fill the vessel with the milk (room temperature).
  3. Now cover the vessel with the wrapping film and the elastic band – the formed carbonic acid must be able to
  4. escape(!).
  5. Store it at a place (light protected) at room temperature.
  6. After 24 – 72 hours the fermentation process has completed and you can separate the grains from the kefir drink.
  7. Just pure the content of the vessel through a plastic sieve and fill it into another glass or into bottles.
  8. Rinse the milk kefir grains thoroughly with cold to lukewarm water.
  9. Clean the fermentation vessel thoroughly with washing up liquid and subsequently rinse it with hot clear water.
  10. Now you can start again from step one.

Now, your milk kefir is ready and you can enjoy your first selfmade kefir drink. More recipe ideas you find in our blog or in our recipe ebook you can download here*our recipe ebook you can download here*

Selfmade milk kefir recipe

Print Recipe
Serves: 2 Cooking Time: 10 min

Ingredients

  • 500 ml milk (ESL milk, fresh organic milk, fresh milk)
  • 8 g original organic natural kefir drinks milk kefir grains
  • 1 fermentation vessel made of glass, pottery or plastic with a suitable capacity providing the desired amount of
  • milk kefir drink
  • 1 bottle made of glass, pottery or plastic with a suitable capacity providing the desired amount of milk kefir drink
  • 1 elastic band
  • 1 sheet of wrapping film (not breathable) to cover the fermentation vessel
  • 1 plastic sieve/ strainer
  • 1 funnel
  • spoon made of plastic

Instructions

1

Put the milk kefir grains (only the grains, without the milk kefir drink) in your fermentation vessel.

2

Fill the vessel with the milk (room temperature).

3

.Now cover the vessel with the wrapping film and the elastic band - the formed carbonic acid must be able to

4

escape(!).

5

Store it at a place (light protected) at room temperature.

6

After 24 - 72 hours the fermentation process has completed and you can separate the grains from the kefir drink.

7

Just pure the content of the vessel through a plastic sieve and fill it into another glass or into bottles.

8

Rinse the milk kefir grains thoroughly with cold to lukewarm water.

9

Clean the fermentation vessel thoroughly with washing up liquid and subsequently rinse it with hot clear water.

10

Now you can start again from step one.

Have a lot of fun and success with preparing the kefir recipe. I’m looking forward to your opinion about this milk kefir recipe.

Do you have ideas? Let us know – please write a comment what you think about this article.

See you!

Petra

Watch also this video and many more regarding Kefir and Kombucha on my Youtube channel…

* This is an Affiliate-Link – Affiliate-Links are sponsored Links

Zutatenstube

Einfach klicken für all die leckeren Zutaten

57 Comments

  • Reply
    chwilówki bez grosza
    Monday November 26th, 2018 at 07:11 AM

    Hi Dear, are you actually visiting this site regularly, if
    so afterward you will absolutely obtain fastidious knowledge.

    • Reply
      Petra
      Friday March 15th, 2019 at 12:48 PM

      Many thanks:-)

      Best regards,

      Petra

  • Reply
    Jojo
    Tuesday July 30th, 2019 at 10:54 AM

    Hallo Petra,
    ich Versuche wo irgend möglich, Plastik zu vermeiden. Kann ich dennoch selbst Kefir herstellen. Der Plastiklöffel lässt sich ja durch einen Holzlöffel ersetzen. Aber wie könnte ich das Plastiksieb vermeiden??
    Hoffentlich hast Du eine Idee.Rin Tuch geht wohl nicht so gut, weil da ja nur die Molke durchgeht. Wie hat man es denn im Kaukasus gemacht, als es dort noch kein Plastik gab. Hab trotz Suche nichts dazu gefunden

    • Reply
      Petra
      Tuesday July 30th, 2019 at 11:20 AM

      Liebe Jojo,

      vielen Dank für Deine freundliche Nachricht.

      Ich finde es wirklich sehr schön, dass Du Plastik reduzieren möchtest. Ja, der Löffel ist schnell ersetzt. Zusätzlich kannst Du zum filtern ein Sie aus Bio-Kunststoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen besteht hier bekommen: https://www.prodana.de/Sieb-aus-Bio-Kunststoff.

      Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte:-)

      Weiterhin viel Freude beim Fermentieren!!!

      Liebe Grüße

      Petra & Stephan

      • Reply
        dieter fund
        Thursday October 3rd, 2019 at 06:10 PM

        Hallo Petra,
        seit ca. vier Monaten mache ich Kefir.
        Durch einen Zufall habe ich festgestellt, dass das auch “ohne Knolle” geht. Ich habe einen Ansatz nur mit Kefir gemacht. Und heraus kam: Kefir. Also: drei bis vier Löffel Kefir in ein Glas (700ml). Verschließen und ein bis drei Tage im Weinkeller (;-)) starten lassen. Dann in den Kühlschrank und schon isses fertig. Habe ich mikrobiologisch untersuchen lassen: das ist das Gleiche, was auch heraus kommt, wenn man es “mit Knolle” macht. Ist aber viel einfacher, weil das komlette Knollenmanagement wegfällt. Bin jetzt in der 30igsten Generation.
        Probier es einmal aus.
        Viele Grüße,
        Dieter

        • Reply
          Petra
          Friday October 4th, 2019 at 11:01 AM

          Lieber Dieter,

          vielen Dank für Deine freundliche Nachricht.:-)

          Ja, natürlich geht das. Das nennt man (über-) impfen. Ob jetzt wirklich so viele Milchsäurebakterien und Hefen im fertigen Getränk sind wie bei der Arbeit mit den aktiven Kefirknollen denke ich nicht. Damit meine ich, dass das Spektrum an verschienden Baktierien wahrscheinlich vorhanden sein wird, aber die Anzahl der Baktereien und Hefen wohl geringer ausfallen wird.

          Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude beim Fermentieren:-)

          Über weitere Anregungen von Dir würde ich mich auch freuen:-)

          Liebe Grüße

          Petra & Stephan

    • Reply
      barbara b
      Monday July 27th, 2020 at 12:11 PM

      hallo petra,

      welche kefirknolle bestelle ich fuer kefir den ich mit soja herstellen moechte? vertrage keine milchprodukte aus tiermilch und moechte sojakefir nicht kaufen …

      herzlichen dank fuer eine kurze antwort
      barbara

  • Reply
    Michael
    Friday September 13th, 2019 at 11:26 AM

    Hallo Petra, der erste Kefir war nach zwei Tagen noch nicht ausgereift . Der zweite super (auch nach zwei Tagen), aber der dritte sah nach zwei Tagen sehr abgesetzt (Klumpen weisse Masse die oben schwimmt und unten wie Molke aussieht) aus. Was ist da passsiert?

    • Reply
      Petra
      Friday September 13th, 2019 at 11:34 AM

      Lieber Michael,

      vielen Dank für Ihre Bestellung und Ihre freundliche Nachricht. Schön, dass die ersten Kefiransätze so gut geklappt haben:-) Zum einen kann es an der Wärme liegen. Bitte lesen Sie dazu auch folgenden Artikel: https://www.natural-kefir-drinks.de/info/Milchkefir-FAQ.html#ank17 Oder auf das abwaschen der Kefirknollen mit Wasser verzichten. Am Wasser kann es auch liegen (Chlor, Nitrat etc.).

      Ich hoffe, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten:-)

      Liebe Grüße

      Petra & Stephan Kriegener

  • Reply
    Waltraud
    Tuesday September 17th, 2019 at 01:44 PM

    Hallo Petra,
    ich fahre für eine Woche in den Urlaub. Wie kann ich den Pilz lagern?
    Lg Waltraud

  • Reply
    Uta
    Friday September 27th, 2019 at 04:02 PM

    ich hätte eine Frage: meine Kefirpilze sind dieses mal richtig gut nachgewachsen, kann man Kefirpilze auch einfrieren und nach dem Auftauen wieder benutzen?
    Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!

    • Reply
      Petra
      Sunday September 29th, 2019 at 08:56 PM

      Liebe Uta,

      vielen Dank für Ihren Kommentar. Das ist eine gute Frage. Zu diesem Thema haben wir hier einen sehr interessanten Artikel geschrieben: https://www.natural-kefir-drinks.de/info/Milchkefir-FAQ.html#ank14 Einfrieren klappt in der Regel. Es kann aber auch sein, dass sich die Knollen nicht wieder aktivieren lassen.

      Liebe Grüße

      Petra & Stephan

  • Reply
    Uta
    Sunday December 8th, 2019 at 07:12 PM

    Hallo!
    Wir haben unwissentlich eine schlechte Milch verwendet (war ab verschlossenem Tetrapack schon schlecht).
    Das haben wir leider erst bemerkt, nachdem der Kefir schon zwei Tage angesetzt war.
    Ich habe jetzt die Kefirknollen ordentlich mit Wasser abgewaschen und neu angesetzt.
    War das die richtige Entscheidung oder sind die Knollen durch die schlechte Milch irgendwie in Mitleidenschaft gezogen worden? Und können wir die nächste Kefirladung bedenkenlos trinken?

    • Reply
      Petra
      Monday December 9th, 2019 at 08:53 PM

      Liebe Uta,

      vielen Dank für Ihren Kommentar. Das ist natürlich nicht so gut schlechte Milch zu verwenden und grundsätzlich sind die Kefirknollen mit verschimmelter Milch natürlich kontaminiert und sollten nicht mehr genutzt werden. Also im Zweifel lieber frische Knollen besorgen. Wenn der neue Ansatz hefig-säuerlich riecht könnte es sein, dass die starken Bakterien der Knollen gegenüber den anderen unerwünschten Bakterien behaupten konnten. Wie bereits geschrieben würde ich im Zweifel der Gesundheits zu liebe das Risiko nicht eingehen.

      Liebe Grüße

      Petra & Stephan Kriegener

  • Reply
    Archi
    Tuesday January 28th, 2020 at 03:11 PM

    Hallo Petra

    Ich mache täglich, seit ca 20 Jahren Kefir aus Knollen, die ich mal geschenkt bekommen hatte. Seit ca 3 Monaten wächst nichts mehr, bzw die Milch schlägt um oder bleibt dünnflüssig. An meiner Handhabung habe ich nichts geändert.
    Ist es Ihnen aufgefallen, ob es an der Kuhmilchzusammensetzung liegen könnte ?
    mfG

    • Reply
      Petra
      Tuesday January 28th, 2020 at 03:40 PM

      Hallo Archi,

      vielen Dank für Ihre freundliche Nachricht.

      Grundsätzlich ist es natürlich möglich, dass es an der Milch liegt. Wahrscheinlicher finden wir, dass es am Wasser liegt. Waschen/ spülen Sie Ihre Kultur mit Leitungswasser?

      Liebe Grüße

      Petra & Stephan Kriegener

  • Reply
    Archi
    Wednesday January 29th, 2020 at 08:39 AM

    Guten Morgen Petra und Stephan

    Ja, ich spüle mit lauwarmen Wasser, im Plastiksieb mit Plastiklöffelchen zum umrühren. Ich bin nicht umgezogen, wohne in Dortmund, NRW .
    Bisher hatte es immer vorzüglich geklappt. Ich habe nun zig Milchsorten probiert. Einmal hatte ich mit 3,5%-iger frischer Vollmilch ein gutes Resultat. Der Kefir war beim zweiten Ansatz allerdings eher Dickmilch, und löste sich quasi in der Milch auf. Mit einer neuen Knolle hatte ich bisher keinen Erfolg. Die Milch ist zu dünn und der Kefir riecht ziemlich widerlich.

    lg Archi

    • Reply
      Petra
      Saturday February 1st, 2020 at 06:40 PM

      Guten Tag Archi,

      bitte verzichten Sie auf das Spülen mit Leitungswasser. Die Wasserqualität ist mitunter unterirdisch. Auch wenn Sie nicht umgezogen sind kann sich die Wasserqualität verschlechtern weil statt Erneuerungen der Leitungen teilweise lieber gechlort wird um die Keimbelastung des Wassers auf das geforderte Niveau zu drücken. (kann sein muss aber nicht). Wenn Sie kein anderes Wasser bekommen können Sie auch gern auf das Spülen verzichten. Einfach durchs Sie seihen und die mit Kefir benetzten Knollen in frische Milch geben. So sollte sich die Kultur wieder akklimatisieren und wieder guten Kefir für Sie produzieren:-)

      Liebe Grüße

      Petra & Stephan

  • Reply
    Archi
    Thursday February 6th, 2020 at 09:58 AM

    Hallo Petra & Stephan
    Durch Ihre netten Ratschläge ist mein Kefir wieder gewachsen.
    Erstens habe ich ihn nur mit lauwarmer H-Milch gespült statt mit Wasser, zweitens habe ich das Glas nicht mehr in die Spülmaschine getan.
    Der Hauptgrund schien das Leitungswasser zu sein. Wenn man sich vorstellt, dass man es trinken soll, wird mir übel.
    Vielen lieben Dank.
    Ich werde Sie sicher weiter empfehlen.

    liebe Grüße Archi

    • Reply
      Petra
      Thursday February 6th, 2020 at 04:20 PM

      Hallo Archi,

      vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung:-)

      Ja, das mit dem Leitungswasser ist wirklich traurig:-/

      Liebe Grüße

      Petra & Stephan

  • Reply
    Ju
    Friday February 7th, 2020 at 07:04 PM

    Hallo,
    bleibt die Größe der Milchkefirknolle immer gleich, oder wird sie im laufe der Zeit größer/mehr?
    Anders gefragt…ich würde gern mit einer kleinen Menge für 250ml starten. Wenn es gut gelingt und schmeckt, würde ich dann auf Dauer gern mehr Kefir herstellen. Muss ich dann noch eine Knolle kaufen, oder wird sie von alleine größer?
    Viele Grüße
    Ju

    • Reply
      Petra
      Sunday February 16th, 2020 at 10:00 PM

      Liebe Ju,

      vielen Dank für Ihren Kommentar.

      Bei guter Pflege, gutem Wasser und guter Milch wachsen die Knollen mit der Zeit (werden größer) und teilen sich dann wieder. Sie können also immer mehr Kefir herstellen. Ein sehr tolle Eigenschaft vom Kefir:-)

      Viel Freude beim Kefir brauen!

      Liebe Grüße

      Petra & Stephan

  • Reply
    Gabi
    Friday February 28th, 2020 at 09:58 AM

    Hallo Petra, ich hege und pfelge seit einigen Jahren Kefirpilze und erhalte unterschiedliche Kefir-Ergebnisse. Mal fester, mal weniger, manchmal setzt sich Flüssigkeit ab. Ich habe keine Kontinuität in der Zubereitung gefunden, zumal die Knollen immer mehr werden und ich meistens ALLE verwende, damit sie alle aktiv bleiben. Das dürfte natürlich ein Fehler sein.
    1
    Soll ich daher immer nur die angegebene Menge Kefirknollen auf einen halben Liter Milch verwenden?
    Aber was macht man dann mit dem restlichen Völkchen?

    2
    Während ich den entstandenen Kefir verbrauche, übersiedle ich die Pilze in Zuckerwasser in den Kühlschrank. Meine Kultur ist sehr gewachsen. Wenn sich Pilze im Zuckerwasser am Boden absetzen und andere oben schwimmen – gibt es hier einen Unterschied in der Qualität/Aktivität/Wirksamkeit? Sind Knollen, die am Boden schwimmen abgestorben? Können Kefirpilze überhaupt absterben?

    Freue mich auf deine Antwort
    Liebe Grüße
    Gabi

    • Reply
      Petra
      Friday February 28th, 2020 at 05:43 PM

      Liebe Gabi,

      vielen Dank für Deinen Kommentar und Deine Fragen:-)

      Gern möchte ich sie Dir beantworten:

      1. Du kannst auch wesentlich mehr Kefirknollen verwenden. Dann reduziert sich aber auch die Gärdauer und das Getränk ist schneller fertig. Überschüssige Knollen können gegessen werden. Ich mache Sie mir gern in den Smoothie.

      2. Warum Zuckerwasser – nur Wasser und Zucker? Wir reden doch von MILCHkefir, oder? Aber Grundsätzlich muss man schon eine Menge anstellen damit die Kefirknollen sterben (z.B. erhitzen).

      Liebe Grüße senden Dir

      Petra & Stephan Kriegener

  • Reply
    Gabi
    Sunday March 8th, 2020 at 05:09 PM

    Liebe Petra & lieber Stephan, danke für die Antworten.
    1. Knollen essen muss ich wirklich mal probieren. Das habe ich noch nie gehört. Ich werde auch versuchen, einige zu verschenken, da es doch ein sehr schönes Hobby ist.
    2. Tatsächlich halten die Knollen eine Art Pause im ZuckerWASSER, sie erhalten durch den Zucker genug Nährstoff und können so mindestens zwei Wochen oder länger aufbewahrt werden. Natürlich dauert es ein wenig, bis die Kefirpilze nacg der Pause wieder richtig starten, aber es funktioniert. Es findet auch hier ein Gärprozess statt, daher ist das Öffnen eines verschlossenen Glases mit Vorsicht zu genießen. Als ich die Pilze bekommen hatte, waren Sie auch im gezuckerten Wasser sehr aktiv und haben sich stark bewegt. Bei der inzwischen sehr großen Menge an Pilzen, ist dieses Verhalten aber etwas verlangsamt, obgleich ich die Wasser- und Zuckermenge angepasst habe. Daher meinte ich, vielleicht wären einige schon “abgestorben”.
    Liebe Grüße
    Gabi

  • Reply
    Diana
    Friday March 27th, 2020 at 06:24 PM

    Kann ich den Milchkefir auch mit Pflanzenmilch ansetzen?

  • Reply
    Peter D'Aquilante
    Friday April 10th, 2020 at 11:29 AM

    Hallo Kefir-Freunde, 
    Habe eine Frage…
    Die Milchkefirknollen die ich Zuviel habe, tu ich mit einer Wasser-Milchmischung in den Kühlschrank…

    Meine Frage: das Gefäß aber nicht verschließen,  sonder mit einem Tuch bedecken, damit die Knollen weiter Atmen können! Ist das richtig?!

    Schöne Feiertage und  Danke im voraus

    If Peter 

     

    • Reply
      Petra
      Saturday April 11th, 2020 at 03:11 PM

      Lieber Peter,

      vielen Dank für Ihren Kommentar:-)

      Wie Sie vorgehen müssen können Sie in diesem Artikel lesen:

      https://www.natural-kefir-drinks.de/info/Milchkefir-FAQ.html#ank14

      Milchkefir fermentiert anaerob, d.h. es wird kein Sauerstoff benötigt. Am besten in einem Glas mit Fermentieraufsatz lagern. So kommt keine Luft an den Ansatz und gleichzeitig kann entstehender Druck durch die Fermentation entweichen:-)

      Liebe Grüße

      Petra & Stephan Kriegener

  • Reply
    Peter D'Aquilante
    Monday April 13th, 2020 at 11:28 AM

    Hallo Petra,
    Ich dsnke dir,für deine rasche und hilfreiche Antwort . Ich habe auch immer zur Aufbewahrung eine Wasser-Milch Mischung anstatt Milchpulver genommene.
    Schöne Feiertage
    If Peter

    • Reply
      Petra
      Tuesday April 14th, 2020 at 01:25 PM

      Lieber Peter,

      vielen Dank für Deine positive Rückmeldung:-)

      Liebe Grüße

      Petra & Stephan Kriegener

  • Reply
    Gernod
    Sunday April 19th, 2020 at 05:45 PM

    Eine sehr gut verständliche Anleitung mit sehr schönen Bildern. Man sieht, dass ihr euch richtig viel Mühe gegeben habt. Macht noch lange weiter so.

    VG
    Gernod

  • Reply
    Rebekka Kohl
    Tuesday April 28th, 2020 at 12:41 PM

    Liebe Petra,
    Ich habe mein Milchkefir paar Wochen im Kühlschrank gelagert ,in der Milch ,nun paar Wochen außerhalb vom Kühlschrank immer mit Milchwechsel alle 2-5Tage.
    Habe aber paar Ansätze weg geschüttet ,da sich eine komische beige Schicht absetzte.
    Den heutigen Ansatz habe ich probiert und der Kefir war ungenießbar und ganz arg bitter!!Woran kann sowas liegen und kann ich den Kefir jetzt wegwerfen??
    Liebe Grüße
    Rebekka

    • Reply
      Petra
      Tuesday April 28th, 2020 at 01:01 PM

      Liebe Rebekka,

      vielen Dank für Ihren Kommentar.

      Die Kefirkultur ist einen Symbiose aus verschiedenen Bakterienstämmen und Hefen die auf sich ändernde Umwelteinflüsse reagieren.

      Wenn Sie die Kefirknollen regelmäßig mit Wasser spülen, sollten Sie in Zukunft darauf verzichten. Das könnte ein Grund dafür sein. Im Moment können Sie den Kefir noch behalten. Bis die Milchkefirkultur tatsächlich richtig schlecht ist, das dauert eine ganze Weile.

      Ich hoffe, wir konnten Ihnen weiterhelfen!

      Liebe Grüße

      Petra & Stephan

  • Reply
    Uta Georgi
    Monday June 8th, 2020 at 01:13 PM

    Guten Tag,
    ich habe leider mehrfach versucht, um telefonisch Auskunft zu erhalten.
    Im September 2019 kam mein Kefirpilz an. Bis vor 14 Tagen war alles okay und jetzt scheint der Kefirpilz tot zu sein.
    Ich habe wahrscheinlich einen Fehler gemacht, ich habe mit einem Kunststofflöffel und einem Kunststoffsieb den Kefir mit dem Löffel durchgeseiht und dabei durchgerührt.Habe ich den Pilz damit abgetötet?
    Nach dem Ansetzten von zwei Tagen, ist er immer noch sehr dünn , wie Wasser. Es wäre, nach dem Lesen im FQ ,richtig gewesen, den Pilz aus der oberen Schicht herauszuheben und -entweder gar nicht oder mit lauwarmen Wasser abzuspülen und wieder neu anzusetzten und nicht durchzudrücken,das war sein Tod.
    Muss ich wieder einen Kefirpilz bestellen oder hält solch ein Pilz nur für einen begrenzten Zeitraum? Damit ich nicht so lange auf mein Kefir Getränk warten muss, würde ich mich über eine schnelle Antwort freuen,vielen Dank.

    • Reply
      Petra
      Monday June 8th, 2020 at 03:19 PM

      Liebe Uta,

      vielen Dank für Ihren Kommentar!

      Gern beantworten wir Ihre Frage:

      Wenn ich Sie richtig verstanden habe, haben Sie den Kefirpilz mit dem Löffel durch das Sieb gedrückt und ihn dadurch in viele kleine Teile bzw. Brei verwandelt!? Der Pilz ist im Prinzip noch am Leben, jedoch nicht in der schönen Blumenkohlform wie Sie ihn kennen. Im Prinzip geht es ja um die Bakterien. Diese werden noch in Ihrem Ansatz sein. Wenn Sie jetzt den Ansatz durch ein Sieb gießen bleibt nichts mehr im Sieb hängen, habe ich das richtig verstanden? Sie könnten mit dem fertigen Kefir ähnlich wie bei Joghurt überimpfen und weiter Kefir machen. Bis wieder eine große Knolle heranwächst das sollte ein bisschen dauern.

      Herzliche Grüße

      Petra & Stephan Kriegener

  • Reply
    Peter Schmied
    Tuesday June 9th, 2020 at 05:23 PM

    Hallo,
    Ich stelle seit gut 1,5 Jahres erfolgreich Kefir her. In der Vergangenheit habe ich immer Bio Milch homogenisiert verwendet.
    Seit kurzem verwende ich Frischmilch direkt vom Demeterhof.
    Der kefir wird meines Erachtens cremiger und nicht so säuerlich.
    Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Pils weniger wird.

    Hängt das mit der Frischmilch zusammen?
    Sollte ich die Frischmilch vielleicht vorher erhitzen?

    Grüße
    Peter

    • Reply
      Petra
      Wednesday June 10th, 2020 at 01:08 PM

      Lieber Peter,

      vielen Dank für Ihren Kommentar!

      Schön, dass Sie schon so lange erfolgreich selbst Kefir herstellen. Wenn die Veränderung mit dem Wechsel der Milch einhergeht, ist ein Zusammenhang sehr wahrscheinlich. Frische Milch ist nicht erhitzt oder in irgendeiner Art behandelt. Dadurch enthält sie sehr viele Mikroorganismen im Vergleich zur “toten” H-Milch die dazu wohl noch ultrahocherhitzt wurde. In der erhitzten H-Milch müssen die Kefirknollen (Bakterien) nicht mit anderen Mikroorganismen (Milcheigenen) konkurrieren. Dieses für die Kefirknollen ungewohnte Milieu führt zu Stress und dadurch kann sich das Wachstum einstellen oder sogar Substanz verloren gehen.

      Wenn Sie die Milch abkochen sollten sich die Kefirknollen wieder normalisieren. Wobei dann der Kauf von Frischer Milch nicht mehr so viel Sinn macht.

      Vielleicht machen Sie 2 Ansätze. Einmal mit der abgekochten und einmal machen Sie mit der frischen Demeter Milch weiter. Wenn Sie lange genug Geduld haben werden sich die Kefirknollen akklimatisieren und sich an die Demeter Milch gewöhnen.

      Weiterhin viel Freude beim Fermentieren!

      Liebe Grüße

      Petra & Stephan Kriegener

  • Reply
    Sylvia Dürr
    Wednesday July 8th, 2020 at 11:19 PM

    Hallo. Ich habe eine Frage.
    Ich habe mit der Kefir Herstellung begonnen. Die Knollen habe ich von einer Kollegin bekommen. Den ersten Ansatz habe ich weggetan und dann neuen angesetzt. Optisch und vom Geruch ist das Ergebnis gut geworden, aber es schmeckt bitter.
    Woran kann das liegen?
    Liebe Grüße Sylvia

    • Reply
      Petra
      Friday July 10th, 2020 at 06:48 PM

      Liebe Sylvia,

      vielen Dank für Ihren Kommentar!:-)

      Wenn der Kefir bitter schmeckt, kann es sein, dass er sich erst noch an die Wasserqualität bei Ihnen gewöhnen muss. Ich meine das Wasser mit dem Sie die Knollen abgewaschen haben. Vielleicht etwas zu viel Chlor drin (ggf. hier mal überprüfen lassen), oder die Knollen müssen sich generell erst einmal an das neue Umfeld (Milieu) gewöhnen und sich akklimatisieren.

      Viel Erfolg beim Fermentieren!

      Herzliche Grüße

      Petra & Stephan Kriegener

  • Reply
    Andrea Eldagsen
    Wednesday August 5th, 2020 at 11:34 AM

    Sehr geehrte frau Kriegener,

    Seit etwa 1 Jahr wächst mein Milchkefir nicht mehr.

    Er produziert noch eine sehr cremige wohl schmeckende Dickmilch.

    Ist das überhaupt noch Kefir, und kann ich dieses Produkt überhaupt genießen?

    Wie kann ich die Knollen wieder aktivieren?

    Mit Zugabe von Milchzucker hab ich es schon versucht.

    Mit freundlichen Grüße

    Andrea

    • Reply
      Petra
      Thursday August 6th, 2020 at 12:04 PM

      Liebe Andrea,

      vielen Dank für Ihren Kommentar.

      Wenn Ihr Kefirknollen seit einem Jahr cremigen und leckeren Kefir produzieren aber nicht wachsen, scheint den Mikroorganismen bei Ihnen irgendetwas nicht zu gefallen. Wenn Sie die Kefirpilze nach jedem Ansatz oder zumindest regelmäßig mit Wasser spülen, läge der Verdacht nahe, dass es etwas mit dem Wasser zu tun hat. Das ist sehr häufig der Fall. Die Kefirknollen bzw. deren Wachstum fungieren in diesem Fall wie Indikatorpapier oder der Kanarienvogel im Bergwerk. Es ist möglich, dass zu viel Chlor und/ oder andere Pestizide, Chemikalien und Schwermetalle im Leitungswasser enthalten sind. Darauf reagieren die Knollen natürlich und stellen ihr Wachstum ein. Das Thema Wasser ist nicht neu und immer wieder berichten Kefir- und Kombuchakunden, dass sich auf einmal das Wachstum der Kulturen einstellt. Aus diesem Grund haben wir die Rubrik Wassertests in unseren Shop aufgenommen:

      https://www.natural-kefir-drinks.de/professionelle-Wassertests-sauberes-Wasser-fuer-gute-Fermentation/

      Hier gibt es verschiedene Test mit denen Sie Ihr Wasser auf unerwünschte Keime, Schwermetalle usw. untersuchen lassen können. Sie können auch ganz einfach auf das Abwaschen der Kefirkultur verzichten. Dann kann es allerdings trotzdem eine Weile dauern bis die Kefirpilze wieder wachsen. Das hängt natürlich von der Schädigung der Kultur ab.

      Darüber hinaus gibt es auch noch weitere Faktoren:

      – Wird bei Ihnen im Haushalt geraucht?
      – Steht der Milchkefir Ansatz direkt neben einer W-Lan Box?

      Es könnte auch ein Hinweis darauf sein, dass sich in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung ein Schimmelpilz breit gemacht hat. Es gibt sehr viele Berichte wo Mieter oder Eigentümer jahrelang im Schimmel sitzen der sich im Mauerwerk bzw. hinter der Innenverkleidung versteckt hat.

      – Haben Sie die Milchsorte gewechselt?

      Es kann noch viele weitere Ursachen haben. Mit diesen möchte ich Ihnen die ersten Anhaltspunkte geben, damit Sie sich auf Ursachenforschung begeben können:-)

      Ich denke schon, dass Sie den Kefir weiter genießen können.

      Viel Erfolg!

      Herzliche Grüße

      Petra & Stephan Kriegener

  • Reply
    Sven Liebenow
    Monday August 17th, 2020 at 09:36 PM

    Hallo Petra und Stephan,
    ich habe eure Seite entdeckt und möchte gerne Milchkefir durch eure Kefir-Kulturen selbst herstellen. Meine Frage: Wie kann ich die Kulturen aufbewahren, wenn ich im Urlaub bin und nicht aktiv Kefir herstelle? Wie und wo bewahre ich die Kulturen am besten auf? Oder überleben diese nur in einem fortwährenden Prozess? Vielen Dank und liebe Grüße!

  • Reply
    Nik
    Sunday August 30th, 2020 at 11:03 PM

    Hallo Zusammen!
    Da hier die Kefir-Spezialisten sind und ich nirgendwo eine Antwort finde, möchte ich Euch fragen: ich habe einen Becher Kefir aus dem Supermarkt zusammen mit 5 Bechern Milch gemischt und diese Mischung für 12 Stunden in der Yoghurtmaschine platziert. Das Resultat ist toll, cremige Konsistenz und milden Geschmack. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich gar nicht realisiert habe, dass ich Kefir mit einer Kultur herstellen sollte. Ist mein Weg gangbar, oder darf man Kefir so nicht herstellen? Vielen Dank und liebe Grüsse! Nik

    • Reply
      Petra
      Monday August 31st, 2020 at 12:38 PM

      Lieber Nik,

      vielen Dank für Ihren Kommentar:-)

      Selbstverständlich können Sie Ihre Milch auch mit Kefir aus dem Supermarkt impfen. Jedoch ist es nicht der selbe Kefir. Der Supermarkt-Kefir wird mit Hilfe von verschiedenen isolierten Bakterienstämmen hergestellt. Dadurch kann eine gleichbleibenede Qualität sichergestellt werden, was für die Massenproduktion unerlässlich ist. Allerdings handelt es sich dabei nicht um den richtigen Kefir der mittels echter Kefirknollen hergestellt wird. Bei echten Kefirknollen handelt es sich um eine Symbiose aus verschiedensten Milchsäurebakterien und Hefen und nicht um isolierte Standardware aus dem Labor.

      Herzliche Grüße

      Petra & Stephan Kriegener

  • Reply
    MB
    Wednesday September 9th, 2020 at 07:23 AM

    Hallo,
    ich habe folgende Fragen zu eurem Milchkefir (8 g Kefirpilze/500 ml Getränk) …

    1) Woher (Land) stammt der Kefirpilz?
    2) Handelt es sich um Bio-Qualität?
    3) Kann dieser auch mit Ziegenmilch angesetzt werden?
    4) Sind Zusatzstoffe enthalten?
    5) Sollte der Pilz nach dem Ansetzen gewaschen werden?

    Danke für eine kurze Rückantwort!

    LG

    • Reply
      Petra
      Wednesday September 9th, 2020 at 02:57 PM

      Guten Tag,

      vielen Dank für Ihren Kommentar:-)

      Gern möchten beantworten wir Ihre Fragen:

      1) Woher (Land) stammt der Kefirpilz?
      Der Kefirpilz wird seit mehreren Jahren von uns in Deutschland kultiviert und kommt ursprünglich aus Russland.

      2) Handelt es sich um Bio-Qualität?
      Wie Sie den Artikelbeschreibungen entnehmen können handelt es sich bei unseren Kulturen um Bio-Qualität.

      3) Kann dieser auch mit Ziegenmilch angesetzt werden?
      Ja, Sie können Ihren Kefir auch mit Ziegenmilch herstellen. Andere Milchsorten funktionieren auch.

      4) Sind Zusatzstoffe enthalten?
      Die Zutaten sind lediglich Kefirknollen und Biomilch. Dem Kefir wurden keine weiteren Substanzen hinzugefügt.

      5) Sollte der Pilz nach dem Ansetzen gewaschen werden?
      Grundsätzlich haben wir das Waschen bzw. das Waschen alle paar Ansätze empfohlen. In den letzten Jahren hat sich die Wasserqualität (Chlor, Pestizide etc.) dermaßen verschlechtert, dass wir das Abwaschen nur bedingt empfehlen. Sie können die Knollen auch direkt nach dem Abseihen wieder mit Milch ansetzen.

      Wir hoffen, dass Ihnen unsere Ausführungen weitergeholfen haben.

      Herzliche Grüße

      Petra & Stephan Kriegener

  • Reply
    Helen Kontos
    Wednesday September 30th, 2020 at 11:00 AM

    Mein Kefir ist 12 Jahre alt. Ich lebe in Griechenland. Im Sommer schrumpft er immer inundated bis yum Oktober ist er ein kleines Häufchen aber im Winter wächst er kräftig. Diesen Sommer aber ist er besonders stark geschrumpft. Inzwischen habe ich im Internet einige Info gefunden und stelle ihn jetzt in den Kühlschrank solange es sehr heiss ist und auch nicht mehr auf die Fensterbank in die Sonne., Ich mache ihn seit etwa einem halben Jahr mit selbstgemachte Mandelmilch., Kann ich etwas tun damit er sich schneller erholt? Asser den billet er senit ein Paar Tagen eine Art Haut obendrauf. (Riecht aber OK). Bei Euch lese ich dass das weiter nichts Schlimmes ist , und beim Wasserkefir kann man wohl Zitronenscheiben vermehren um es auszumerzen. Aber wie ist das beim milchkefir?

    • Reply
      Petra
      Wednesday September 30th, 2020 at 12:17 PM

      Liebe Helen,

      vielen Dank für Ihren Kommentar.

      Herzlichen Glückwunsch, dass Ihre Kefirknollen schon so alt sind und fleißig Kefir produzieren. Am besten wird der Kefir bei Zimmertemperatur ohne direktes Sonnenlicht kultiviert. Die Frage die sich mir aufdrängt ist: Spülen Sie Ihre Knollen mit Leitungswasser? Im Sommer setzen die Wasserversorger dem Wasser nämlich viel Chlor zu um die Bakterien abzutöten. Nunja, die Kefirknolle besteht im Wesentlichen aus Bakterien. So könnte es sein, dass die Knollen im Sommer, aufgrund der Hitze – stark mit dem Chlor im Leitungswasser durch das Spülen zu kämpfen haben. Im Winter ist kälter und die “Stadtwerke” setzen dem Wasser weniger Chlor zu. Also am besten, sofern Sie es ohnhin nicht schon tun, auf das Spülen mit Wasser verzichten.

      Machen Sie auch Kefir mit der Mandelmilch?

      Herzliche Grüße

      Petra & Stephan Kriegener

    • Reply
      Wilma
      Tuesday October 27th, 2020 at 04:40 PM

      Früher gab es “echten” Kefir auch im Supermarkt, doch die (dummen) Kunden lehnten das Naturprodukt ab, weil sich nach ein paar Tagen der Deckel gewölbt hat und der Kefir natürlich auch säuerlicher wurde,.
      Deshalb ist die Industrie auf eigene im Labor entwickelte Kulturen umgestiegen.
      Fazit: wenn irgendwo “Kefir mild” drauf steht, ist es ein Industrieprodukt, kein echter Kefir.

      Auch wissenswert: „Kefir mild“ enthält in der Regel kaum Alkohol, dafür aber pro 100 g noch ca. 2,7–3,9 g Laktose und ist somit bei Laktoseunverträglichkeit nicht geeignet.
      Der echte Kefir enthält im Vergleich mehr Alkohol, ist aber weitgehend laktosefrei.

  • Reply
    Helen Kontos
    Tuesday October 13th, 2020 at 07:48 PM

    Ja, ich mache den Kefir seit Frühling mit selbstgemachte Mandelmilch (eingeweichte Mandeln im Eineweichwasser in den Blender) und Kokoszucker. Muss ich vielleicht mehr Kokoszucker reintun? Ich habe bisher einen kleinen Löffel Zucker reingetan (auf etwa 250 ml Mandelmilch aus 12 Mandeln und eben meine jetzt winzigen Kefir Knöllchen).

    Ich spüle die Knöllchen fast nie mit Wasser, werde aber darauf achten sie mit Quellwasser zu waschen beim nächsten Mal.

    Das zweite Problem ist, dass sich jetzt jeden Morgen eine ziemlich dicke Haut auf den Kefir bildet. Mal nehme ich sie ab und werfe sie weg, mal miss hike ich sie unter – ich dachte ich hätte dafÏür eine Lösung gefunden bei Eurer Site, habe dann aber gemerkt, dass es da um Wasserkefir ging. Ich denk nicht dass ich in den Milchkefir Zitrone beifügen kann, oder?

    • Reply
      Petra
      Thursday October 15th, 2020 at 01:42 PM

      Liebe Helen,

      vielen Dank für die Nachricht.

      Schön, dass Sie die Mandelmilch selber machen:-) Dann sind auch keine Konservierungsstoffe enthalten, die den Kefirknollen schaden könnten. Bei der dicken Haut kann es sich einfach um den Kefir handeln der sich an der Oberfläche verdickt. Natürlich sofern es auch leicht säuerlich-hefig riecht. Bei Mandelmilch setzt trennen sich die festen Bestandteile des selbst gemachten Mandeldrinks von der Flüssigkeit (also dem Wasser). Es trennt sich auch weil keine Stabilisatoren enthalten sind. Grundsätzlich wird Zitrone beim Wasserkefir genommen um den Ansatz anzusäuern, damit sich keine Kahmhaut bilden kann. Ich geh mal nicht davon aus, dass es eine Kahmhaut ist. Aber es wird dem Kefir nicht schaden etwas Zitrone abzubekommen. Von daher ist es einen Versuch wert.

      Viel Erfolg beim Fermentieren:-)

      Herzliche Grüße

      Petra & Stephan Kriegener

  • Reply
    Peter
    Monday February 7th, 2022 at 10:34 PM

    Hallo,

    Habe eine Frage zum Erhitzen der Milch.
    Ich verwende Milch direkt vom Biobauernhof. Ohne Erhitzen habe ich festgestellt, dass der Pils abnimmt.
    Durch das Erwärmen werden ja die Konkurrenz reduziert oder ausgeschaltet. Wie hoch soll ich eurer Meinung nach die Milch erhitzen? Reichen da 70 Grad?

    Vielen Dank schon mal und herzliche Grüße
    Peter

    • Reply
      Petra
      Tuesday March 1st, 2022 at 01:08 PM

      Lieber Peter,

      vielen Dank für Ihren freundlichen Kommentar.

      Zum Thema Milch haben wir hier bereits einiges geschrieben: https://www.gesundheitsgeber.de/die-richtige-milch-f%C3%BCr-ihre-kefirknollen.html

      ” Pasteurisieren

      Diese Verfahren wird für die Herstellung von Frischmilch genutzt. Dabei wird die Milch für 15 bis 30 Sekunden auf 72 bis 75°C erhitzt. Es handelt sich um eine sehr schonende Methode. Aus diesem Grund muss Frischmilch auch kühl gelagert werden. Bei der sogenannten ESL-Milch (extended shelf life) findet die Pasteurisierung bei ca. 125°C statt. Das Ergebnis ist eine Frischmilch, die bei Kühlung ungeöffnet bis 3 Wochen haltbar ist.”

      Einige machen Kefir mit Rohmilch und haben gute Erfahrungen, einige mit Ultrahocherhitzter Milch. Wenn Du den Standard von Frischmilch haben möchtest einfach 15 – 30 Sekunden auf 75°C erhitzen. Das sollte genügen:-)

      Herzliche Grüße

      Stephan & Petra Kriegener

    Leave a Reply